Schwester Delphine; die Leiterin

 

Besuch im Waisenhaus 2013

 

Besuch im Waisenhaus 2010

Das Waisenhaus in Aouda

Das Waisenhaus in Aouda wird von katholischen Ordensschwestern geleitet. Durch die hohe Müttersterblichkeit, die schlechte medizinische Versorgung und die, wie in vielen afrikanischen Ländern, hohe Sterblichkeit durch Aids gibt es recht viele Waisenkinder. Waisenkinder werden normalerweise von den Großfamilien aufgefangen und versorgt. Manchmal ist dieses Familien wegen der eigenen Kinder und der wirtschaftlichen Situation jedoch nicht möglich. Deshalb müssen diese Kinder in Waisenhäusern aufgenommen werden. Im schulpflichtigen Alter kehren die Kinder dann meistens in die Großfamilien zurück. Denn jetzt sind sie in der Lage, zum Überleben der Familie beizutragen.
Die Schwestern im Waisenhaus Aouda kümmern sich um Kleinstkinder bis zum schulpflichtigen Alter. In einem weiteren Waisenhaus in Aneho werden von den Ordensschwestern ältere Kinder bis zum Beenden der Schule oder Ausbildung betreut.
In den ersten Jahren des Togo-Fördervereins wurde das Waisenhaus nur sporadisch bei den jeweiligen Besuchen mit kleinen Geldbeträgen unterstützt. Inzwischen haben wir die Unterstützung intensiviert, so dass in den Waisenhäusern 30 zusätzliche Plätze für Waisenkinder geschaffen werden konnten. Wir haben inzwischen auch einige Spender, die mit monatlich festen Beträgen das Waisenhaus in Aouda unterstützen.
Bei jeder Togo-Reise ist der Besuch des Waisenhauses für alle Teilnehmer ein großes Erlebnis. Es macht einfach Spaß und Freude bei den Kindern zu sein und zu sehen, wie die Schwestern die Kinder betreuen. Dort spürt man, dass die Kinder gut aufgehoben sind.