Wer wir sind

Bei einer privaten Reise nach Togo im Jahr 2001 war schnell klar: Dort wird unsere Hilfe dringend gebraucht. Denn sauberes Trinkwasser, einfache medizinische Versorgung und schulische Ausbildung gibt es dort kaum. Es wurde schnell klar, dass mit relativ wenig Geld viel für die Menschen in Togo getan werden kann. Ein Brunnen kostet etwa 1700 € und versorgt eine ganze Region mit Trinkwasser. Für 30 € kann ein Kind ein Jahr lang die Grundschule besuchen. Ein einfaches Medikament kann Leben retten. Unter diesen Eindrücken wurde 2001 der gemeinnützige Togo-Förderverein gegründet. 

Der Togo-Förderverein ist eine private Hilfsorganisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Menschen in den ländlichen Kantonen Aouda und Adjengré in Togo zu helfen. Er leistet als private Organisation direkte und individuelle Hilfe, frei von wirtschaftlichen, parteipolitischen oder kirchlichen Bindungen. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und helfen dort, wo kaum große Hilfsorganisationen tätig sind. Der Verein garantiert, dass Spenden und Gelder zu 100 % dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Der Verein zählt über 100 Mitglieder. Viele davon sind inzwischen selbst schon einmal in Togo gewesen.
Mit unseren Aktivitäten möchten wir für die Menschen in Togo eine Basis schaffen, damit sie ihr Leben besser gestalten können. Dem Aufbau lebensnotwendiger Infrastrukturen räumen wir dabei Priorität ein.  Die Finanzierung  der Hilfsprojekte erfolgt im Wesentlichen über Spenden, über einen jährlichen Zuschuss der Stadt Rheda-Wiedenbrück in Höhe von 5000 € und über einen Stand auf dem jährlichen Wiedenbrücker Christkindlmarkt, der von den Mitgliedern mit großem Engagement betrieben wird. 

Nach jetzt über siebzehnjähriger aktiver Unterstützung in den Kantonen Aouda und  Adjengré und nach vielen Besuchen in Togo wissen wir, dass wir das Richtige tun. Unsere Hilfe ist inzwischen sichtbar und spürbar. Die Menschen in den beiden Kantonen sind unsere Freunde geworden, die dem Togo-Förderverein sehr dankbar sind.